Seite wählen

Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Die nachfolgende Datenschutzerklärung erläutert, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unser Online-Angebot, bestehend aus unserer Website und der darüber verfügbaren, webbasierten Anwendung („BringBite“), aufrufen und nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten mit Bezug zu einer bestimmten oder bestimmbaren natürliche Person, insbesondere also Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten entsprechend vertraulich und verarbeiten diese nur im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert wird.

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns gern jederzeit über info@bringbite.de.

 

Nutzung von Cookies und Analyse-Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website werten wir ggf. Ihr Surf-Verhalten statistisch aus. Das geschieht mit Cookies von sogenannten Analyseprogrammen unserer Dienstleister. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Diensten und Ihren Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in den folgenden Abschnitten.

 

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Rahmen dieses Online-Angebots ist:

Antonio Morena, Gundelfinger Weg 11, 86156 Augsburg
Telefon: +49 821 99984201
E-Mail: info(at)bringbite.de

 

Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer, die entweder als Endkunden über unser Online-Angebot die Leistungen von Gaststätten einsehen und Bestellungen aufgeben („Gäste“) oder als Betreiber von Gaststätten unser Angebot in Anspruch nehmen („Gastronomen“).

Diese Datenschutzerklärung betrifft nicht die Dienste Dritter, auf die das Online-Angebot möglicherweise durch sog. Links verweist. Für deren Inhalte sowie die Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften durch diese Dritten übernehmen wir grundsätzlich keine Verantwortung, soweit in der Datenschutzerklärung des verlinkten Inhalts nichts anderes angegeben ist. Dies gilt beispielsweise für Links zu sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter. Informationen zum Umgang mit und Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers auf diesen Plattformen finden Sie in der Datenschutzerklärung der jeweiligen Plattform.

 

Verschlüsselung und verschlüsselte Zahlungsabwicklung

Dieses Online-Angebot nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns senden, generell eine sog. TLS-Verschlüsselung. Insbesondere soweit im Zusammenhang mit dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags Ihre Zahlungsdaten übermittelt werden, erfolgt dies ausschließlich über eine verschlüsselte Verbindung. Eine so verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers “https://” vor der Website-Adresse und ein geschlossenes „Schloss“-Symbol angezeigt werden. Wenn diese TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, während der Übermittlung generell nicht von unbefugten Dritten mitgelesen werden.

 

Weitergabe personenbezogener Daten

Wir geben personenbezogene Daten an Dritte – vorbehaltlich anderer Bestimmungen in dieser Datenschutzerklärung – generell nur dann weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Leistungen notwendig ist, insbesondere zur Bereitstellung der BringBite Bestellplattform und zur Zahlungsabwicklung im Rahmen eines Vertrages mit Ihnen. Dementsprechend findet eine Übermittlung der Daten an solche Dienstleister (wie beispielsweise technische Service-Provider und Zahlungsdienstleister) zu Zwecken der Erfüllung des Vertrages mit Ihnen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO statt. Selbstverständlich stellen wir vor einer Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sicher, dass der jeweilige Dienstleister angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen hat, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.

Im Übrigen erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, sofern Sie nicht ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und wir nicht aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Weitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Im letzteren Fall erfolgt die Übermittlung durch uns zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

 

Generelle Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung des vorgesehenen Zwecks (z.B. Vertragserfüllung) notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine Speicherung erforderlich machen. Solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten, wie z.B. steuer- und handelsrechtliche Vorschriften, einer Löschung Ihrer personenbezogenen Daten entgegenstehen, schränken wir die Verarbeitung Ihrer Daten ein; anschließend werden Ihre Daten nach den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

 

Betroffenenrechte, insbesondere auf Auskunft, Sperrung und Löschung

Als Gast oder, wenn Sie als natürliche Person unser Online-Angebot für Gastronomen nutzen, haben Sie im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen die nachfolgenden Rechte. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse oder über info@bringbite.de an uns wenden.

  • Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO basiert, einzulegen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen eine Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, ohne dass hierfür besondere Gründe erforderlich sind.

  • Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden, bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, deren Herkunft, welche Weitergabe an welche

Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern erfolgt ist, die Speicherdauer und die Ihnen zur Verfügung stehenden Betroffenenrechte von uns kostenlos in schriftlicher Form zu erfahren.

  • Recht auf Berichtigung, Löschung und/oder Einschränkung der Datenverarbeitung

Sie haben weiter das Recht, jederzeit die Berichtigung unrichtiger Daten, die Löschung und/oder Einschränkung der Verarbeitung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht für uns besteht. Soweit hiervon solche personenbezogenen Daten umfasst sind, die für die Leistungserbringung gegenüber Ihnen erforderlich sind, kann die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten erst erfolgen, wenn Sie unser Angebot nicht mehr nutzen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sofern Sie Daten bereitstellen, die Sie betreffen und wir diese Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, können Sie verlangen, dass Sie diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns erhalten oder wir diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch möglich ist (sog. Recht auf Datenübertragbarkeit).

  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung

Alle von Ihnen erklärten Einwilligungen zur Nutzung von personenbezogenen Daten können Sie zu jedem Zeitpunkt mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen.

  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie können außerdem Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gegen eine Datenverarbeitung einlegen, die Ihrer Auffassung nach gegen die gesetzlichen Vorschriften verstößt.

 

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, insbesondere um Änderungen der Rechtslage und der Verarbeitungsprozesse Rechnung zu tragen, wobei wir selbstverständlich stets die gesetzlichen Anforderungen des Datenschutzes einhalten werden. Daher empfehlen wir, dass Sie regelmäßig die jeweils geltende Datenschutzerklärung zur Kenntnis nehmen. Wir werden Sie vorab über eine weitergehende Datenverwendung informieren.

 

Datenerfassung bei Nutzung unseres Online-Angebots allgemein

 

Datenerfassung beim Aufruf des Online-Angebots

Beim Besuch unseres Online-Angebots werden automatisch Informationen protokolliert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dabei handelt es sich um die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts, Datum und Uhrzeit (einschließlich Zeitzone) des jeweiligen Zugriffs auf das Online- Angebot sowie die Information, welche konkrete Seite bzw. Datei angefordert worden ist, die Domain, über die die jeweilige Anfrage getätigt worden ist (sog. Referrer-URL), das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie der von Ihnen verwendete Browser.

Wir erheben diese Daten zur Bereitstellung des Online-Angebots auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die Zurverfügungstellung des Online-Angebots ist.

Wir können die vorgenannten Daten auch zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen und sicheren Betriebs unseres Online-Angebots, d.h. insbesondere zu Zwecken der IT-Sicherheit, verwenden. Grundlage dieser Erhebung und Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist hierbei die Gewährleistung der Sicherheit des Online-Angebots.

 

Cookies

Das Online-Angebot verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder andere Schadsoftware. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität des Online-Angebots eingeschränkt sein.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Diese Cookies ermöglichen es uns, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Diese Session-Cookies sind zum einen notwendig, um Ihnen das Online-Angebot bereitstellen und Ihnen die aufgerufenen Inhalte ausliefern zu können. Zum anderen dienen sie auch dazu, bestimmte Funktionalitäten der Website zu ermöglichen, wie Ihre Einstellungen zu Cookies auf unserer Website zu speichern und z.B. eine Warenkorbfunktion bereitzustellen. Die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Besuchern ein technisch fehlerfreies und optimiertes Online-Angebot zur Verfügung zu stellen und die Nutzung des Online-Angebots so angenehm und effizient wie möglich zu machen. Die durch diese technisch notwendigen Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Wir verwenden ggf. auch sog. persistente Cookies, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben und nach einem bestimmten Zeitraum automatisch gelöscht werden. Soweit wir derartige Cookies nutzen (z.B. zur Analyse Ihrer Nutzung unserer Website), informieren wir in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung gesondert hierüber sowie über die Speicherdauer und Rechtsgrundlage dieser Cookies.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder auf anderem Weg Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie im Rahmen eines bestehenden Vertrages über die Nutzung unserer Leistungen oder zwecks Anbahnung eines solchen Vertragsverhältnisses Kontakt zu uns aufnehmen. Andernfalls erfolgt diese Speicherung und Verwendung der Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die sorgfältige Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens ist.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden generell bei uns nur solange gespeichert, wie dies zum Zweck der Datenspeicherung erforderlich ist (z.B. bis zum Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Ausgenommen hiervon sind Daten, die wir aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – länger aufbewahren müssen.

 

Newsletter

Sie können sich auch für unseren Newsletter registrieren, wenn Sie von uns regelmäßig über Neuigkeiten rund um unsere Dienste und Leistungen informiert werden wollen.

Für die Anmeldung und Zusendung des Newsletters benötigen wir eine gültige E-Mail Adresse. Um sicherzugehen, dass Sie auch tatsächlich Informationen von uns erhalten wollen, verwenden wir das sogenannte Double Opt-In Verfahren. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie dazu per E-Mail einen Link, über den Sie Ihre Anmeldung zum Newsletter bestätigen können. Erst nachdem Sie den Newsletter-Dienst durch Klick auf diesen Link aktiviert haben, ist die Anmeldung wirksam und es erfolgt eine Zusendung des gewählten Newsletters. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Newsletter ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Selbstverständlich sind eine Abmeldung vom E-Mail-Newsletter und der Widerruf der erteilten Einwilligung in die Zusendung des Newsletters und die Verwendung der E-Mail-Adresse jederzeit möglich. Hierzu müssen Sie lediglich eine formlose E-Mail an info@bringbite.de schicken oder auf den in jedem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link klicken.

Wenn Sie einen Vertrag mit uns geschlossen haben, informieren wir Sie auch per E-Mail über unsere weiteren, ähnlichen Produkte und Zusatzleistungen, die im Zusammenhang mit bereits bezogenen Leistungen stehen und daher für Sie von Interesse sind. Der Zusendung dieser E- Mails können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass für Sie weitere Kosten als die Kosten für die Übermittlung nach den Basistarifen entstehen. Hierzu müssen Sie lediglich auf den in jeder solchen E-Mail enthaltenen Abmelde-Link klicken. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an info@bringbite.de senden. Rechtsgrundlage dieser Zusendung von Werbung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die Werbung für eigene ähnliche Produkte und Dienstleistungen aufgrund einer etablierten Kundenbeziehung mit Ihnen ist. Ihre schutzwürdigen Interessen sind unter Berücksichtigung von § 7 Abs. 3 UWG hinreichend gewahrt.

 

Google Fonts

Wir binden außerdem den Dienst Google Fonts, angeboten von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, in unserer Website ein. Durch die Einbindung von Google Fonts können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, wie Ihre IP-Adresse, an Google LLC, möglicherweise auch an Server außerhalb der Europäischen Union wie die USA, übertragen und dort gespeichert werden. Einzelheiten zum Datenschutz bei Google, insbesondere zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, finden Sie unter: www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Wir weisen darauf hin, dass durch die Übermittlung von Daten an von der Google LLC genutzte Server in den USA zusätzliche Risiken bestehen können. Für diese Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Nr. 2016/1250), wonach Unternehmen, die bestimmte Kriterien erfüllen, ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, auch als „EU-US Privacy Shield“ bekannt. Auch Google LLC hat sich nach diesem EU-US Privacy Shield zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus verpflichtet. Die Übermittlung von Daten an Google LLC basiert daher auf Art. 45 DSGVO.

Wir verwenden Google Fonts, um das Layout und damit die Ansicht unserer Website zu verbessern. Grundlage für diese Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse hierbei ist die Optimierung unserer Website und die Zurverfügungstellung bestmöglicher Nutzerfreundlichkeit, indem Schriften und die textliche Gestaltung optimiert werden. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Fonts zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google LLC zu verhindern, indem Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall das Layout unserer Website und damit das Nutzererlebnis beeinträchtigt sein können.

Sentry

Wir verwenden den Dienst Sentry (Sentry, 1501 Mariposa St #408, San Francisco, CA 94107, USA), um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry: https://sentry.io/privacy/ .

Datenverarbeitung im Rahmen der BringBite Bestellplattform

 

Registrierung

Sie müssen sich registrieren, um Teile unserer Leistungen wie die BringBite Bestellplattform nutzen zu können. Wir erheben hierzu die Daten, die Sie im Registrierungsformular eingeben, insbesondere Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten einschließlich Ihrer Adresse und ggf. Daten zur Zahlungsabwicklung. Die Bereitstellung dieser Angaben ist zum Abschluss der Registrierung und damit zum Vertragsschluss über die Nutzung der betreffenden Leistungen notwendig. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege über derartige Themen, die für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen von Bedeutung sind, zu informieren.

Wir erfassen ggf. weitere Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung der BringBite Bestellplattform freiwillig angeben,

z.B. wenn Sie als Gast eine Bewertung an die Gaststätte absenden, und verarbeiten diese zur Erbringung der entsprechenden Funktionen der BringBite Bestellplattform.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung und der Nutzung der BringBite Bestellplattform eingegebenen Daten erfolgt zum Abschluss und zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen über die Nutzung der BringBite Bestellplattform auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wir verifizieren die bei der Registrierung angegebene Anschrift ggf. mithilfe von Diensten, um Fehler oder einen Missbrauch zu verhindern, beispielsweise für Bestellungen zur Abholung oder zum Mitnehmen. Grundlage dieser Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Verhinderung von missbräuchlicher Verwendung unserer Dienste.

Sie können sich ggf. auch durch eine sog. Single Sign On-Funktion bestimmter Drittanbieter, z.B. eines sozialen Netzwerks, für unser Online-Angebot registrieren, wofür ein Nutzerkonto bei diesem Drittanbieter notwendig ist. Diese Funktion bieten wir mithilfe des Dienstleisters Auth0, Inc., 10900 NE 8th Street, Bellevue, WA 98004, USA („Auth0“) auf unserer Website an. Unterstützt wird die Registrierung mittels eines Kontos bzw. Single Sign On-Funktion von folgenden Drittanbietern:

Für diese Funktion müssen Sie Ihre Zugangsdaten zu Ihrem Nutzerkonto bei dem vorgenannten Drittanbieter angeben, die zur Verifizierung unmittelbar an diesen Drittanbieter übersendet werden, ohne dass wir Zugriff auf diese Daten erhalten. Nach der Verifizierung informiert uns der Drittanbieter lediglich über die für die Registrierung bei uns notwendigen Daten, wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, die wir zur Erstellung Ihres Kontos bei uns verarbeiten. Durch die Nutzung dieser Single Sign On-Funktion erhält der jeweilige Drittanbieter die Information, dass Sie ein Profil für unser Online-Angebot erstellt haben, und kann diese Information mit Ihrem jeweiligen Nutzerkonto bei diesem Drittanbieter verknüpfen.

Im Rahmen der Registrierung mittels Single Sign On-Funktion und der nachfolgenden Anmeldungen werden die dazu benötigten Daten an Server von Auth0 in den USA übersendet und von Auth0 in unserem Auftrag zur Validierung der ordnungsgemäßen Registrierung und Anmeldung verarbeitet (wie Ihre IP-Adresse, Login-Zeitpunkt, Login-Methode und die Information des Drittanbieters über die erfolgreiche Verifizierung Ihrer Zugangsdaten bei diesem). Alle weiteren Daten Ihres Profil bei uns wie die von Ihnen angelegten Favoriten und Bestellungen werden ausschließlich auf unseren Servern in Deutschland gespeichert und nicht an Auth0 übermittelt. Mehr Informationen zum Datenschutz bei Auth0 finden Sie unter: https://auth0.com/privacy. Auth0 verpflichtet sich entsprechend des sog. EU-US Privacy Shield, der auf einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die Übermittlung solcher Daten in die USA basiert. Wir haben mit Auth0 auch einen Vertrag über Auftragsverarbeitung geschlossen. Die Übermittlung Ihrer Daten an Auth0 erfolgt daher auf der Grundlage von Art. 45 und 28 DSGVO.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen im Rahmen dieser Single Sign On-Funktionen ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie im Rahmen des Aufrufs der einzelnen Single Sign-Möglichkeit und der anschließenden Eingabe Ihrer Zugangsdaten zu Ihrem Konto bei dem Drittanbieter erteilen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu dieser Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

 

Verarbeiten von Daten bei Bestellungen über die BringBite Bestellplattform (Kunden- und Vertragsdaten)

Zur Bestellung und ggf. Zahlungsabwicklung über die BringBite Bestellplattform als Gast erheben, verarbeiten und nutzen wir die zur Ausführung Ihrer Bestellung erforderlichen personenbezogenen Daten, insbesondere Ihren Namen, die genaue Bestellung und das gewählte Zahlungsmittel, und übermitteln diese Daten an den jeweiligen Gastronom, bei dem Sie die Bestellung aufgegeben haben, soweit diese für den Abschluss des Vertrages über Ihre Bestellung und die Bearbeitung der Bestellung erforderlich sind.

Zum Aufruf der Speisekarte einer Gaststätte können Sie einen in der Gaststätte bereitgestellten sog. QR-Code mittels der Kamera Ihres Smartphone oder sonstigen Geräts einlesen. Dies erfordert, dass auf Ihrem Gerät eine entsprechende App zum Erkennen des QR-Codes installiert ist. Alternativ können Sie den QR-Code auch mittels der BringBite Bestellplattform von Ihrem Browser aus einlesen lassen. Dazu benötigt die BringBite Bestellplattform bzw. der von Ihnen genutzte Browser die Berechtigung zum Zugriff auf die Kamera Ihres Geräts. Diesen Zugriff können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Endgeräts wieder deaktivieren.

Diese Datenverarbeitungen im Rahmen von Bestellungen über die BringBite Bestellplattform erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen über die Nutzung der BringBite Bestellplattform gestattet.

 

Zahlungsabwicklung bei Bestellungen

Für die Abwicklung von Bestellungen eines Gastes über die BringBite Bestellplattform erheben und verarbeiten wir die dafür erforderlichen Nutzungsdaten gemäß den vorstehenden Abschnitten sowie die von Ihnen bereitgestellten Zahlungsinformationen und stellen dem Gastronom die für dessen Abrechnung erforderlichen Informationen zur Zahlung bereit.

Zur Zahlungsabwicklung via Kreditkarte verwenden wir den Zahlungsdienst Stripe. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Stripe Payments Europe, Ltd, 61A Nile St, Hoxton, London N1 7RD, Vereinigtes Königreich. Wenn Sie die Bezahlung via Kreditkarte auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Stripe zum Zweck der Verarbeitung Ihrer Zahlung übermittelt. Stripe übermittelt die Daten zu diesem Zweck ggf. auch an Server der Stripe, Inc. in den USA. Näheres finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe unter https://stripe.com/de/privacy.

Die Stripe, Inc. ist unter dem auf einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission basierenden EU-US Privacy Shield zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Wir haben mit Stripe auch eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Weitergabe der Daten an Stripe basiert daher auf Art. 45 und 28 DSGVO.

In der BringBite Bestellplattform bieten wir ggf. auch die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden Sie auf eine Website von PayPal weitergeleitet und die von Ihnen dort eingegebenen Zahlungsdaten werden an PayPal übermittelt. Die Zahlung mittels PayPal erfordert, dass Sie ein Konto bei diesem Dienst registriert haben. PayPal verarbeitet Ihre Daten daher eigenständig entsprechend der Vereinbarung, die Sie mit PayPal bei der Registrierung Ihres PayPal-Kontos geschlossen haben. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie in der PayPal-Datenschutzerklärung unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. PayPal übermittelt die Daten ggf. zur Zahlungsabwicklung auch an Server der PayPal, Inc. in den USA. Für diese Weiterleitung haben wir mit der PayPal, Inc. die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Die Weitergabe der Daten an PayPal, Inc. basiert daher auf Art. 46 Abs. 2 lit. b DSGVO.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zur Abwicklung von Zahlungen und der Einbeziehung der vorstehend erläuterten Zahlungsdienstleister ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, weil dies zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Nutzervertrages über die BringBite Bestellplattform erforderlich ist, soweit Sie die Bezahlungsfunktion in der BringBite Bestellplattform nutzen.

 

Analyse-Tools und Werbung

 

Google Analytics

Unser Online-Angebot nutzt den Webanalysedienst Google Analytics, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilen. Anbieter ist die Google Ireland Limited, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse des Aufrufs des Online-Angebots und der anschließenden Benutzung des Online-Angebots durch Sie ermöglichen. Die Cookies bleiben höchstens 2 Jahre auf Ihrem Gerät gespeichert. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres Online-Angebots werden in der Regel an einen Server von Google Ireland Limited in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen jedoch die Funktion „anonymizelp()“ für das Online-Angebot, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google Ireland Limited innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung an Google Ireland Limited gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung des Online-Angebots auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen, wie z.B. die Auswertung der Wege, über die Nutzer auf unser Online-Angebot gelangen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen diesem Online-Angebot vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Online-Angebots bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google Ireland Limited sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Bitte beachten Sie, dass Sie das Browser-Add-on neu installieren müssen, um Google Analytics wieder zu deaktivieren, wenn Ihr Browser oder Ihr Gerät später gelöscht, formatiert oder neu installiert wird.

Google Ireland Limited verarbeitet die vorgenannten, über Google Analytics erhobenen Daten auch entsprechend der eigenen Datenschutzerklärung, die Sie unter folgendem Link finden: https://policies.google.com/privacy. Dort finden Sie auch zusätzliche Informationen zum Schutz personenbezogener Daten durch Google und zu Ihren Rechten.

Mehr Informationen zum Umgang von Google mit personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de sowie, insbesondere hinsichtlich der Umsetzung der von Ihnen ausgeübten Betroffenenrechte, unter https://privacy.google.com/businesses/processorterms/.

Wir aktivieren Google Analytics nur, wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Google Analytics-Dienst einwilligen. Rechtsgrundlage für die mit der Nutzung von Google Analytics verbundenen Datenverarbeitungen ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung für Ihr jeweiliges Gerät jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen unter folgendem Link entsprechend anpassen: Ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen.

Die Datenübermittlung an Google Ireland Limited basiert auf Art. 45 DSGVO, da sich Google Ireland Limited unter dem EU-US Privacy Shield zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus verpflichtet hat. Einzelheiten hierzu finden Sie im vorstehenden Abschnitt zu Google Fonts.

 

Google Ads

Unsere Website verwendet Google Ads, einen Werbedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Dieser Dienst ermöglicht uns, Anzeigen sowohl in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch auf Websites von Google und Partnern von Google („Google-Werbenetzwerk“) zu schalten und auszuwerten.

Im Rahmen dieses Werbedienstes wählt Google eigenverantwortlich aus, welche Werbung dem jeweiligen Nutzer im Google-Werbenetzwerk angezeigt wird. Weisungsmöglichkeiten oder genaueren Einfluss auf diese Auswahl haben wir nicht. Wir können lediglich bei der Bestellung der Werbeanzeigen durch wenige von Google vorgegebene Voreinstellungsoptionen vorab grobe Einschränkungen dazu treffen, wo potentiell Werbung ausgespielt werden darf. Wir übermitteln in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten an Google und erhalten weder die von Google verarbeiteten Daten der Nutzer, denen Werbeanzeigen gezeigt werden, noch haben wir näheren Einfluss auf die damit zusammenhängende Datenverarbeitung.

Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking, wenn Sie hierin einwilligen. Wenn Sie auf eine von uns im Google-Werbenetzwerk geschaltete Anzeige klicken und so auf unsere Website gelangen, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt (sog. Conversion-Cookie). Dieses Cookie bleibt höchstens 30 Tagen gespeichert und dient nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Besuchen Sie unsere Website, erfahren wir und Google, dass Sie auf die Anzeige von uns geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Diese Information wird dabei möglicherweise an Server von Google in den USA gesendet. Dadurch werden Kontakte, die Nutzer mit Werbeeinblendungen auf Websites des Google- Werbenetzwerks haben (Sichtkontakte und Klicks auf Werbebanner), von Google mit nachfolgenden Interaktionen der Nutzer auf unserer Website verknüpft. Google erfasst hierbei auch Ihre IP-Adresse, die individuelle Werbe-ID Ihres Endgeräts und technische Informationen zu Ihrem Endgerät.

Diese Informationen werden von Google ausgewertet und dienen dazu, Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf die Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. In diesem Zusammenhang verwendet Google auch weitere, Sie betreffende Daten, die Google bei Ihrer Nutzung von Google-Diensten erhoben hat, wie Alter, Geschlecht und allgemeine Kategorien von Themen, an denen Sie Interesse gezeigt haben. Wir erhalten in diesem Rahmen aber nur aggregierte Informationen, die wir keinem einzelnen Nutzer zuordnen können, und keinesfalls Informationen, mit denen wir Nutzer persönlich identifizieren könnten.

Die Speicherung der “Conversion-Cookies” und die damit zusammenhängende Datenverarbeitung zur Auswertung der Erfolge unserer Werbeanzeigen erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit in Bezug auf Ihren jeweils verwendeten Computer für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen unter folgendem Link entsprechend anpassen: Ändern Sie Ihre Cookie- Einstellungen.

Die Datenübermittlung an Google in die USA im Zusammenhang mit dem Conversion-Tracking basiert auf Art. 45 und Art. 6 Abs. 1. lit. a DSGVO. Wie bereits erläutert, besteht für die Weiterleitung in die USA ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Nr. 2016/1250), auch als „EU-US Privacy Shield“ bekannt. Danach gewährleisten Unternehmen, die bestimmte Kriterien erfüllen, ein angemessenes Schutzniveau. Auch Google hat sich zur Einhaltung dieser Kriterien verpflichtet.

Die Auswahl und Anzeige von Werbung und deren Auswertung nimmt Google unmittelbar vor. Nur Google hat Zugriff auf die dazu verarbeiteten jeweiligen personenbezogenen Daten. Ihre Betroffenenrechte hinsichtlich dieser Prozesse kann daher nur Google umfassend umsetzen. Wir weisen darauf hin, dass gerade Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von sonstigen Betroffenenrechten daher am effektivsten direkt bei Google ausgeübt werden können. Sollten Sie dennoch oder auch dabei Hilfe benötigen, oder Ihre Rechte im Hinblick auf das Setzen der Cookies über unsere Website wahrnehmen wollen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Mehr Informationen zu Google Ads und dem Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: www.google.de/policies/privacy/ und unter https://policies.google.com/technologies/ads abrufen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.

 

Google Remarketing

Auf unsere Website nutzen wir auch die Funktion Google Remarketing, sofern Sie hierin einwilligen. Anbieter dieser Funktion ist Google. Diese Funktion ermöglicht uns, unsere Werbung gezielter auszuspielen.

Wenn Sie unsere Website besuchen und Sie dadurch Ihr generelles Interesse an den Inhalten unserer Website zum Ausdruck bringen, wird Ihnen durch diesen Dienst gezielt Werbung zu unseren Angeboten im Google-Werbenetzwerk angezeigt. Dazu wird das im vorstehenden Abschnitt erläuterte Conversion-Cookie gesetzt, über das zugeordnet wird, ob Sie unsere Website bereits besucht haben, und diese Information wird zusammen mit dem Cookie an Server von Google, die sich möglicherweise auch in den USA befinden, weitergeleitet. Wir erhalten dabei jedoch keine Informationen, mit denen wir Sie persönlich identifizieren könnten.

Wir nutzen Google Remarketing auch geräteübergreifend. Auf diese Weise können unsere für Sie relevanten Werbebotschaften auch auf verschiedenen Endgeräten für Sie personalisiert angezeigt werden, indem in Abhängigkeit zu Ihrem früheren Besuch unserer Website auf einem Endgerät (z.B. Handy) Werbeanzeige auch auf einem anderen von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Dazu erkennt Google Ihre Nutzung über verschiedene, von Ihnen genutzte Endgeräte hinweg, indem Google erfasst, wenn Sie sich im Browser auf einem Gerät in Ihrem Konto für die Google-Dienste (wie Gmail, YouTube oder den Chrome- Browser) an gemeldet haben, und verknüpft Ihre Webnutzung mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, für Sie interessantere, personalisierte Werbebotschaften angezeigt werden.

Sie können die Nutzung Ihrer Daten für den Google Remarketing-Dienst unterbinden, indem Sie personalisierte Werbung für das Google-Werbenetzwerk Konto deaktivieren. Dies können Sie über diesen Link vornehmen: www.google.com/settings/ads/onweb/.

Auch bei dieser Remarketing-Funktion entscheidet letztlich Google selbständig über die konkret ausgespielte Werbung, insbesondere den genauen Zeitpunkt der Ausspielung und die Platzierung der Werbung, sowie die Auswahl, ob unsere Werbung unter den verschiedenen Personen, die unsere Website besucht haben, auch konkret Ihnen angezeigt wird.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google im Rahmen von Google Ads, zu Kontaktdaten, über die Sie Ihre zusammenhängenden Rechte als Betroffener gegenüber Google geltend machen können, und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können Sie unter www.google.de/policies/privacy/ und unter https://policies.google.com/technologies/ads abrufen.

Die Nutzung der Remarketing-Funktion der Google-Werbedienste erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und damit auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit in Bezug auf Ihren jeweils verwendeten Computer für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen unter folgendem Link entsprechend anpassen: Ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen. Wie im vorherigen Abschnitt dargelegt, ist Google unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert, sodass die Datenübermittlung an Google in diesem Zusammenhang auf Art. 45 und 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruht.

 

Android App Store Datenschutz

Um die reibungslose Nutzung der BringBite Admin App auf dem Android Betriebssystem nutzen zu können, müssen Benutzer der App folgende Berechtigungen erteilen:

  •  Standortfreigabe bei aktiver Verwendung und im Hintergrund

Der Standort wird aufgrund der Android Richtlinien benötigt, um die Bluetooth Funktionalität auf Ihrem Gerät zu verwenden. Mit dem Bluetooth Low Energy Protokoll ermöglichen wir die Verbindung zu unseren Bon Druckern und die Aufrechterhaltung der Verbindung, wenn die App im Hintergrund ausgeführt wird. Der Standort wird nicht für anderweitige Zwecke verwendet.